PLR- was heißt das?
PLR ist eine Abkürzung und bedeutet nichts anderes, als Private Label Rights.
Was sind Private Label Rights?
Wie allgemein bekannt ist, gibt es unzählige unterschiedliche Lizenzen für Produkte. Standard ist jedoch bei den meisten, dass man das Produkt nur für private Zwecke nutzen kann oder zum Verschenken erwerben kann. Man hat hier auch die Möglichkeit des Weiterverkaufs an einen Endabnehmer. Klar ist jedoch, dass man bei allen drei Möglichkeiten wenig bis gar kein Geld verdienen kann. Es gibt auf den Markt einfach zu viele gleiche oder ähnliche Produkte und dieser Konkurrenz stand zu halten, gelingt den wenigsten.
Hierfür bietet PLR die Lösung. Du kaufst einfach ein (digitales) Produkt mit einer PLR-Lizenz und kannst es dann frei nach deinen Wünschen und Vorstellungen verändern und gestalten. Dann kannst du es für deine Kunden bewerben und anschließend auch verkaufen. Da PLR nicht unter den Begriff Standartlizenz fällt, kann man dafür auch keine genaue Definition bieten und keinen festen Rahmen setzten. Deswegen muss man bei jedem Produkt individuell schauen, was die Lizenz hierfür genau beinhaltet. Der Urheber bzw. Autor/Hersteller verkauft also mit einer PLR-Lizenz seine Rechte an einem Produkt entweder teilweise oder komplett.
Die preisliche Seite des Private Label Rights
Die Kosten hängen davon ab, was du genau erwirbst. Auch die Qualität des Produkts, sowie die Quelle der Lizenz stehen im direkten Zusammenhang zum Preis. Im Vergleich zu anderen Geschäftsmodellen entfallen dir aber hier zum Beispiel die meist hohen Investitionskosten.
Für wen sind Private Label Rights gedacht?
Im Grunde kann jeder mit PLR anfangen, sogar die, die ihre ersten Schritte im Onlinemarketing machen. Große Vorkenntnisse sind zwar nicht zwingen notwendig, es ist aber empfehlenswert, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Verkaufs und Marketings zu beschäftigen, sowie sich etwas betriebswirtschaftliche Fingerfertigkeit anzulegen. Schließlich will man ja auch Einnahmen machen und dafür sollte man wissen, wie man sein Produkt am besten an den Mann bringt, bzw. wie man von seinem Produkt erfolgreich überzeugen kann.
Wie flexibel sind PLR-Produkte?
Interessant ist natürlich auch zu wissen welchen Spielraum man bei PLR-Produkten hat.
Standartmäßig hast du folgende Möglichkeiten:
-Der Titel des Produkts darf individuell verändert werden.
-Den Inhalt darf man ändern, das heißt: Umschreiben, Weglassen und Hinzufügen ist erlaubt.
-Sofern du Affiliate-Links hast, dürfen sie zu Verdienstzwecken eingefügt werden.
– Ein Gratis Report ist im Produkt mit eingeschlossen ( -dadurch hast du die die Möglichkeit für ein Newsletter-Abo ein Bonus als Geschenk mitzugeben).
-Der Inhalt darf in kleine Häppchen aufgeteilt werden, die du dann serienweise in deinem Blog posten kannst.
– Mit Hilfe der Produkte darfst du dir deine eigene Website erstellen
– Du darfst unter das Produkt deinen Namen setzten und es dann so auf den Markt bringen
Das alles sind die gängigen Rechte beim Erwerb eine Lizenz. Da die PLR-Lizenz aber je nach Produkt unterschiedlich sein kann, ist es ratsam, sich alles genau unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob du auf die oben genannten Rechte Zugriff hast. Der Urheber formuliert die Lizenz selber und kann nach Belieben bestimmen, welche Möglichkeiten du beim Ändern und Arbeiten mit seinem Produkt hast.
Aufpassen muss man jedoch auch, ob eine Lizenz nicht zu viele Freiheiten gewährt. Diese haben nämlich oft einen sehr niedrigen Erwerbspreis, was für dich von Nachteil ist. Denn dadurch wird der Wert des Produkts gesenkt. Schließlich kann es sich dann wirklich jeder kaufen und auf den Markt bringen und dann werden neben deinem Produkt auch unzählige ähnliche verkauft.
Besser ist es hier, man achtet darauf, dass eine PLR Lizenz einen Mehrwert hat, das heißt, das Preislimit wird eingehalten. So ist es für den Käufer sowie für den Verkäufer profitabel, denn dadurch hat man länger nutzten an diesem Produkt und dessen Wert ist natürlich viel höher. Das hat wiederum zur Folge, dass man es auch langfristig verkaufen kann.
Die rechtliche Seite
Eine Seite der rechtlichen Grundlage wurde schon oben beschrieben, nämlich was dir mit der PLR Lizenz erlaubt ist. Es gibt aber auch noch die andere Seite. Was ist auf jeden Fall nicht erlaubt? Als erstes gilt hier ganz klar: Man darf die Lizenz nicht ignorieren. Eigentlich sollte das aber einleuchtend sein, denn bei vielen Produkten ist es zum Beispiel verboten, die Website für sich unter Copyright zu stellen. Es gibt aber wiederum auch PLR Lizenzen, die es nicht erlauben, ihr Produkt unter einem Wert von 27 Euro zu verkaufen. Hier gilt ganz klar: Augen auf beim Durchlesen.
Warum ist PLR so vorteilhaft?
1.) Man kann durch einfaches, schnelles und preiswertes Umschreiben eines Contents ein eigenes Buch mit eigenem Namen und Cover ganz easy auf den Markt bringen.
2.) Vor allem digitale Produkte bringen einen riesen Vorteil mit sich: Es entfallen Kosten für Herstellung, Versand und Lagerung und man kann sie trotzdem beliebig oft verkaufen.
3.) Du kannst dich auf eine Interessengruppe spezifizieren und dann eine darauf abgestimmte Produktsammlung bieten. Gerade Blogger können oft davon profitieren. Gewöhnlich ist man hier nämlich auf ein bestimmtes Thema spezialisiert und kann dann darauf bezogen eine ausgewählte Sammlung an eBooks anbieten. So kann man seine Website ganz easy erweitern oder auch eine ganz neue Businessidee verwirklichen. Der Vorteil ist, dass das Ganze nebenher laufen kann, während du weiterhin ganz normal deinem Job nachgehst.
4.) Eine weitere Einnahmequelle ist hier das Affiliate-Marketing. Das ermöglicht dir deine Produktlizenzen auf anderen Blogs, Websites, aber auch über Google anzubieten. Somit erwirbst du neue Kunden und hast auch noch erweiterte Umsatzquellen. Das alles funktioniert aber natürlich auch anders herum. Du kannst das Affiliate-Marketing auch so nutzten, dass du diese Links direkt in deine PLR-Produkte mit einbaust. Pro Klick oder pro Verkauf, je nachdem, wie es geregelt ist, kannst du dann auch Einnahmen machen und somit hast du dann auch noch eine zusätzlich Quelle, die dir Geld einbringt.
4.) Wie schon erwähnt, kannst du das PLR-Produkt ganz nach deinen Wünschen, Belieben und Vorstellungen gestalten. Besonders vorteilhaft, ist es, wenn du schon ein Geschäftsmodell am Laufen hast, zum Beispiel einen themenspezifischen Blog, denn dann kannst du die PLR-Produkte deinem Stil und Thema entsprechend anpassen.
Fazit
PLR Lizenzen bieten gute Konditionen, wenn man nebenher im Internet schnell und unkompliziert Geld verdienen möchte. Sie eignen sich als eigenes Geschäftsmodell, als Nebenjob, aber auch für alle, die es als ihr Hobby ansehen, damit Spaß haben und dennoch Geld verdienen möchten.